Organisation: AG Nordcup
Jeder, der bei einem NordCup-Rennen startet, wird automatisch für die Serie gewertet.
Anmeldungen nur bei den Veranstaltern der einzelnen Rennen.
Vorbehaltlich der schriftlichen und verbindlichen Anmeldungen werden folgende Rennen 2019 gewertet:
siehe HIER
Gesamtwertung: Gewertet werden insgesamt 4 Rennen plus Finale (5 aus 7), d.h. 2 Streichergebnisse.
Für die Abschlusswertung ist nur qualifiziert, wer mindestens einen Speedpunkt gesammelt hat und am Finale teilnimmt. (Ausnahme: Krankheit mit entsprechendem ärztlichen Attest. Dann wird um Anwesenheit gebeten).
Für die Sieger ( Platz Eins bis Drei ) jedes Rennens besteht Anwesenheitspflicht bei der Siegerehrung!!!
Es werden automatisch für den Skating NordCup alle Skater und Skaterinnen gewertet, die im Hauptrennen einen vorderen Platz belegen. Eine besondere Anmeldung ist nicht notwendig.
Speedpunkte werden nach umgekehrter Einlaufreihenfolge vergeben, und zwar getrennt nach dem Gesamteinlauf sowie jeweils in der Alterklasse des Skaters oder der Skaterinnen und zwar nach folgendem Schema:
NEU!!! Wertungspunkte für 2019
Frauen |
||||||
WGes. |
WHK |
W30 |
W40 |
W50 |
WJ |
|
80 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
Männer |
|||||||
MGes. |
MHK |
M30 |
M40 |
M50 |
M60 |
MJ |
|
80 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
Wertungspunkte in den zurückliegenden Jahren
Frauen |
||||||
WGes. |
WHK |
W30 |
W40 |
W50 |
WJ |
|
30 |
10 |
10 |
6 |
6 |
10 |
Männer |
|||||||
MGes. |
MHK |
M30 |
M40 |
M50 |
M60 |
MJ |
|
70 |
25 |
25 |
25 |
15 |
8 |
15 |
Speedpunkte gibt es also jeweils für die Ersten 80 (vgl. Tabelle) der Gesamtwertung und der Altersklassen auf der längsten Strecke der einzelnen Events. Es gibt Punkte nach umgekehrter Reihenfolge des Gesamteinlaufs.
Außerdem gibt es Bonuspunkte für die 3 Erstplatzierten wie folgt:
normales Rennen: Erster + 3, Zweiter +2, Dritter +1
Finale: Erster +6, Zweiter +4, Dritter +3, Vierter +2, Fünfter +1
Hier gibt es ein Rechenbeispiel:
Die Rennen werden nach der Wettkampfordnung des DRIV durchgeführt. Dort kann auch die gültige Wettkampfordnung (WKO) heruntergeladen werden.
Falls SkaterInnen bei den Rennen des SkatingNordCups von den offiziellen Schiedsrichtern wegen groben unsportlichen Verhaltens wie z.B. unerlaubten Windschattenfahrens disqualifiziert, so werden sie für das folgende Rennen automatisch nicht im Cup gewertet.
Die Veranstalter werden hier für eine konsequente Überwachung sorgen.
Veranstalter, die mit ihrem Rennen an der Serie teilnehmen möchten, müssen die im folgenden aufgeführten Wertungsregeln, Rennrichtlinien sowie einige weitere Teilnahmebedingungen anerkennen und verbindlich ihrer Einhaltung garantieren
1. Rennrichtlinien
Die Veranstalter der Rennen müssen sich mit ihrer schriftlichen Anmeldung verbindlich verpflichten, die unten genannten Rennrichtlinien zu garantieren:
Hinweis: Veranstalter, die Zweifel haben, ob ihre Strecke den Ansprüchen genügt, können sich an Torsten Kossin. Er vermittelt jemanden, der die Strecke dann abnimmt.
2. Auswertung
Um die Auswertung brauchen sich die einzelnen Rennveranstalter nicht zu kümmern. Die Auswertung wird vorgenommen von Thomas Rumpf. Die Zwischenstände werden ständig auf unseren Homepages veröffentlicht.
Teilnahmeberechtigt: Alle Speedskater und Speedskaterinnen.
Preise: Trophäen/Pokale für die ersten drei der Gesamtwertung Männer und Frauen, Medaillen für jeweils die ersten drei in allen Altersklassen
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit:
Zentrales Informationsmedium für den NordCup ist die eigene Homepage des SkatingNordCup www.skating-nordcup.de sowie www.skating-nordliga.de. Zudem werden Flyer gedruckt, die vor und bei den NordCup-Rennen und an geeigneter Stelle werbewirksam verteilt werden. Auf den o.g. Homepages sollen Links zu den Homepages der einzelnen Rennen gelegt werden. Durch ein Informationsblatt und persönliche Gespräche sollen noch mehr Vereine motiviert werden, Ligamannschaften zu stellen.
Stand: 15.02.2014